AMSEL e.V. - sealed solutions

Direkt zum Seiteninhalt

AMSEL e.V.

Allgemein > Die guten Seiten

Der Verband wurde 1974 von 28 MS-Kranken und ihren Angehörigen gegründet. Ihre Motivation: mangelnde Aufklärung über die Krankheit, verbesserungswürdige Akutversorgung und Rehabilitation, fehlende Therapien und mangelnde soziale Hilfestellungen. Sie gaben ihm dem Namen AMSEL, ein Kurzwort für Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG (Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft) e.V. in Baden-Württemberg.

Was als Selbsthilfeorganisation begonnen hat, ist heute kompetenter Fachverband und anerkannte Interessenvertretung MS-Kranker.

Schirmherrin der AMSEL ist seit 1982 Ursula Späth.

AMSEL ist über die DMSG Mitglied in der Europäischen (EMSP=European MS Platform) und Internationalen MS-Gesellschaft (MSIF=Multiple Sclerosis International Federation).

AMSEL e.V. ist wegen Förderung der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege als ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken dienend anerkannt.

Kompetenz und Dienstleistung


Heute ist die AMSEL MS-Kranken ein verlässlicher Partner, der eine Vielzahl an Hilfsangeboten für sie bereithält. Zum Dienstleistungsspektrum gehören:

  • Individuelle vertrauliche Beratung zu medizinischen, pflegerischen, sozialen, sozialrechtlichen und psychologischen Fragenstellungen bietet das Beratungsteam der AMSEL

    

  • Die unabhängige und überparteiliche Information MS-Kranker, ihrer Angehörigen und der Öffentlichkeit über die medizinischen, psychischen, pflegerischen, sozialen und sozialrechtlichen Aspekte der Multiplen Sklerose auf Vorträgen und Seminaren

    

  • Wohnortnahe Ansprechpartner in den Kontaktgruppen und Jungen Initiativen überall in Baden-Württemberg

    

  • Broschüren und Infoblätter für jede Phase der Krankheit

    

  • Die Online-Plattform www.amsel.de mit umfangreichen aktuellen News, regelmäßigen Expertenchats, Forum, Newsletter und regelmäßigen Video-podcasts von Experten und Betroffenen

    

  • Das dreistufige Online-Lernprogramm eTrain MS


  • Das erste deutschsprachige MS-Blog-Portal


  • Die AMSEL ist über den AMSEL-Förderkreis Ursula Späth e.V. außerdem an der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn und dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof in Bad Wildbad beteiligt.


Dies alles sichert die optimale medizinische Behandlung MS-Kranker.

Hilfe geben


Die AMSEL finanziert ihre Hilfestellungen für MS-Kranke durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Zuschüssen der öffentlichen Hand, Zuwendungen privater Stiftungen und Sponsoren. Wenn Sie MS-Kranken Lebensqualität geben wollen, dann unterstützen Sie die AMSEL durch Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft

Sie können auch durch Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft im AMSEL-Förderkreis Ursula Späth e.V. helfen.

Aktion Multiple Sklerose Erkrankter,
Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg (AMSEL) e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Tel. 0711/6 97 86 -0
Fax 0711/6 97 86-99
Vetretungsberechtigter: Geschäftsführer Adam Michel

Zurück zum Seiteninhalt